Inhalt
Wettbewerb Stadt Land Quartier
Studierende aus Studiengängen der Architektur, des Städtebaus oder der Landschaftsarchitektur verschiedener Hochschulen sind aufgefordert für eines von drei ausgelobten Plangebieten ein „StadtLandQuartier“ zu entwerfen. Gefragt ist ein überzeugender Quartiersentwurf der ein urbanes Lebensgefühl ermöglicht und es mit den Vorzügen des ländlichen Raums verbindet und durch ein stimmiges Gesamtkonzept unterlegt ist. Darüber hinaus sind innerhalb des städtebaulichen Entwurfs drei Vertiefungsrichtungen möglich.
Stadtplanung - Umgang mit dem öffentlichen Raum
Architektur - Umgang mit dem Bestand / Ersetzender Neubau
Landschaftsarchitektur - Einbindung der Landschaft
Der Wettbewerb nimmt Bezug auf die Regionale 2022 „Das Neue UrbanLand“, die sich zum Ziel setzt mit den neuen Stadt Land Quartieren, neue innovative Quartierskonzepte zu entwickeln und umzusetzen, in denen Stadt und Land nicht als Gegensätze verstanden werden, sondern einen maßstabsübergreifenden, symbiotischen Dialog eingehen (vgl. www.regionale2022.de)
31.07.2018 - Aufgabenausgabe
15.10.2018 - Ortsbesichtigungen / Rückfragenkolloquium
20.03.2019 - Abgabe der Wettbewerbsbeiträge
Die Standorte
Gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft Ostwestfalen-Lippe und den drei Kommunen Bielefeld, Lemgo und Minden nehmen wir die Regionale 2022 zum Anlass, Sie einzuladen im kommenden Wintersemester 18/19 mit Ihren Studierenden neue StadtLandQuartiere zu entwickeln.
VERTIEFUNG STADTPLANUNG
Als StadtplanerIn ist es Ihre Aufgabe einen lebendigen öffentlichen Raum zu entwickeln, der als Mittel- und Treffpunkt für das Quartier fungiert und ein urbanes Lebensgefühl vermittelt.
VERTIEFUNG ARCHITEKTUR
Weisen Sie als ArchitektIn nach, wie hochqualitativer Wohn- und Arbeitsraum im neuen Stadt Land Quartier entstehen kann, dass ausreichend Privatsphäre und Erholungsmöglichkeiten zulässt und zeitgleich einen urbanen Charakter aufweist. Es gilt den alten Gebäudebestand nachhaltig in hochwertigen Lebensraum zu transferieren. Dabei kann es sich um ein Nachnutzungskonzept oder um ersetzenden Neubau handeln.
VERTIEFUNG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Die Aufgabe der LandschaftsarchitektInnen ist es die Vorzüge und Potentiale der umliegenden Landschaft in das Gesamtkonzept zu integrieren. Entwickeln Sie ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept für den Freiraum, inkl. notwendiger Freiraumverbindungen mit dem Umland.
THEORETISCHE AUSEINANDERSETZUNG
Erläutern Sie in einer freien wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu dem Thema StadtLandQuartier mögliche Chancen, Risiken und Herausforderungen solcher städtebaulichen Entwicklungsstrategien. Diese besondere Aufgabe ist nicht mit einem Entwurf verbunden und wird vom urbanLab gesondert honoriert. Die besten Arbeiten erscheinen im urbanLab Magazin #05 (Mai 2019). Teilnahmeberechtigt sind hier neben Studierenden auch junge Akademiker bis 40 Jahre.
Auslobung & Wettbewerbsunterlagen
Hier können Sie die Auslobung und die Wettbewerbsunterlagen herunterladen. Die Wettbewerbsunterlagen sind passwortgeschützt. Das Passwort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Anmeldung unter urbanlab(at)hs-owl.de
Rückfragenkolloquium
Nachfolgend finden Sie das Protokoll zum Rückfragenkolloquium und weitere Unterlagen, die Sie mit dem gleichen Passwort, welches Sie zur Anmeldung erhalten haben, entsperren können.
Der Wettbewerb wird gemeinschaftlich von der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft Ostwestfalen-Lippe und dem urbanLab der Hochschule OWL ausgelobt.
In Kooperation mit den Städten Bielefeld, Lemgo und Minden sowie der OWL GmbH
Kontakt
Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung.
T +49 5231 769-6376