Offenlegungsschriften: Mikrobiologisch stabilisiertes Bier (2007) DE102005052210 A1 und Microbiologically Stabilised Beer WO 002007048449 A1 (Ersatz von mikrobiologisch leicht verwertbaren Kohlenhydraten durch Isomaltulose)
Offenlegungsschrift: Improved Beer Production WO 2007 048450 (Verbesserte Bierherstellung unter Einsatz eines funktionellen Inhaltsstoffes)
Monographs/ Book Contributions
Schneider, J.: Biologische Stabilisierung durch Schutzgasanwendung in Packungen. Handbuch der Lebensmittelhygiene (Herausgeber Fehlhaber, Kleer, Kley). 2013 Behr´s Verlag
VDI (Hrsg.) benannter Autorenausschuss: Hygienische Anforderungen an die Herstellung und aseptische Abfüllung von Getränken Grundlagen und Auslegungskriterien. VDI Richtlinie 4066, Düsseldorf, 2011
Manger, H.-J. und Co-Autoren: Kälteanlagen in der Brau- und Malzindustrie. Verlag der VLB- Berlin, 1. Aufl. 2006. ISBN-10 3-921690-55-2
Peer Reviewed Journals
Broeker, T., Hoffarth, M., Oppermann, L., Wolff, V., Neubauer, P. and Schneider, J.: Oxidation of Brewers Spent Grain for the Release of Fermentable Sugars by Direct Pretreatment in an Electrolysis Reactor. Brewing Science 70, 3-4, S. 74-84 (2017)
Rossmann, S., Wolff, V., Müller, U., Schneider, J.: Impact of Accelerated Shelf-life Tests on Physical Stability of Beverages Based on Weighted Orange Oil Emulsions. Brewing Science 70, 1-2, S. 31-38 (2017)
Dammann, A., Schwarzer, K., Neubauer, P., Schneider, J: Effect of residence time distribution in flash pasteurizers on the thermal death of microorganisms. Brewing Sciences 67, 2014, 101-107
Dammann, A., Schwarzer, K., Müller, U., Schneider, J: Evaluation of the acidic sucrose hydrolysis as Time-Temperature Integrator in Flash Pasteurizers. Brewing Sciences 67, 2014, 10-17
Dammann, A., Schwarzer, K., Vullriede, T., Müller, U., Schneider, J: Determination of the Kinetic Parameters of a Time-Temperature Integrator for the Flash Pasteurization. Brewing Sciences Brewing Sciences 65, 2012, 130-135
Dammann, A., Schwarzer, K., Müller, U., Schneider, J.: Flash Pasteurization of beer – a critical review. Brewing Sciences 64, 2011, 32-40
Schneider, J; Weber, I.; Pahl, R.: Measurement of water vapour ingress in PET bottles and correlation with oxygen and carbon dioxide permeation. Brewing Sciences Nr. 3, 2008, 105-112
Pahl, R., Methner, F.-J., Schneider, J., Kowalsyk, J., Hausmanns, S., Radowski, A.: Study on the Applicability of Isomaltulose in Beer and Beer Specialities. Brewing Sciences Nr. 2, 2008, 49- 55
Orzinski, M., Wuertz, A., Garbe, L.-A., Schneider, J.: Permeation of Volatile Organic Compounds through Plastic Bottles and Closures in the Beverage Industry. Tech. Quart. of the MBAA, 44 (2007), Nr. 3, 190-197
Orzinski, M., Hunger, W., Schneider, J.: Determination of Oxygen Ingress and Carbon Dioxide Loss through Plastic Bottles using Permeation Simulation with Hydrogen. Brewing Sciences Nr. 2, 2007, 55-59
Schneider, J., Krottenthaler, M., Back, W., Weisser, H.: Study on the Membrane Filtration of Mash with particular Respect to the Quality of Wort and Beer. J. Inst. Brew. Vol 111 No 4, 2006, 380-387
Orzinski, M., Weber, I., Schneider, J.: Requirements of the Measurements of Permeation through Plastic Bottles and Closures. Tech. Quart. of the MBAA, 42 (2005), Nr. 4
Schneider, J., Weisser, H.: Diafiltration of Mash. J. Inst. Brew. Vol 110 No 4, 2004, 326-334
Götz, J., Schneider, J. ,Först, P., Weisser, H.: A Comparative NMR and Rheological Study on Mash and Spent Grain Suspensions, Worts and Carbohydrate Solutions. J. Am. Soc. Brew. Chem. 61 (2003), Nr. 1, S. 37-47.
Schneider, J., Weisser, H.: New technology for the beer recovery from spent yeast. Tech. Quart. of the MBAA, 37 (2000), Nr. 4, S. 477-481
Götz, J., Schneider, J., Weisser, H.: Korrelationen zwischen der dynamischen Viskosität und der T2-Relaxation aus NMR-Messungen für reine Flüssigkeiten, Lösungen und Suspensionen. Chem.-Ing.-Tech. 72 (2000), Nr. 9, S. 1074-1075 (Kurzbericht)
Peer Reviewed Conference Papers
Zhang, F., Pinkal, K., Conradi, F., Wefing, P., Schneider, J., Niggemann, O.: Quality Control of Continuous Wort Production through Production Data Analysis in Latent Space. IEEE-ICIT 2019, Melbourne, Australia. 13.-15.02.2019
Griese, M., Hoffarth, M., Broeker, T., Schneider, J., Schulte, T.: HIL simulation of an optimized energy management incorporating an experimental biocatalytic methanation reactor. ECOS 2018 - 31st International Conference on Efficiency, Cost, Optimization, Simulation and Environmental Impact of Energy systems, GUIMARÃES, PORTUGAL, 17.06.-22.06.2018
Broeker, T., Hoffarth, M., Heikrodt, K., Schneider, J.: Study on the implementation of a biocatalytic power-to-methane reactor in a brewery (Poster), European Congress of Applied Biotechnology (ECAB 4) & World Congress of Chemical Engineering (WCCE 10), 01.10. - 05.10., Barcelona
Broeker, T., Hoffarth, M., Heikrodt, K., Schneider, J.: Study on the implementation of a biocatalytic power-to-gas reactor in a brewery (Poster). 36th EBC Congress, Ljubljana (Slovenia), 14.05.2017
Schneider, J., Hoffarth, M., Broeker, T.: Wet oxidation of spent grains from breweries for the production of fermentable sugars. 36th EBC Congress, Ljubljana (Slovenia), 14.05.2017
Rossmann, S., Wolff, V., Müller, U., Schneider, J.: Comparative study of accelerated shelf-life tests on physical ageing of beverages containing weighted flavor emulsions. 36th EBC Congress, Ljubljana (Slovenia), 14.05.2017
Rossmann, S., Wolff, V., Müller, U., Schneider, J.: Einfluss forcierter Lagerbedingungen auf die physikalische Alterung von Getränkeemulsionen. ProcessNet-Jahrestagung Lebensmittelverfahrenstechnik, Bruchsal, 14.-15.02.2017
Rossmann, S., Schneider, J., Müller, U., Kohlus, R.: Direct homogenization of beverage emulsions with the innovative counterflow injection process. Annual Meeting of the American Institute of Chemical Engineers (AIChE), Posterbeitrag, San Francisco, 13.-18.11.2016
Schwarzer, K., Wilhelm, P., Schneider, J., Müller, U.: The Lemgo D- and z-value database for food - An instrument for the dimensioning of pasteurization process. Annual Meeting des American Institute of Chemical Engineers (AIChE), San Francisco, 13.-18.11.2016
Walter, S., Steffens, M., Zapp, J., Schneider, J.: Stabilität von mit funktionellen Caseinhydrolysaten angereicherten fruchtsafthaltigen Getränken. GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie (Poster), Lemgo, 20.-22.10.2017
Rossmann, S., Kohlus, R., Müller, U., Schneider, J.: Einfluss forcierter Lagerbedingungen auf die chemisch-physikalische Stabilität von Getränkeemulsionen. GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie (Poster und Tagungsbandbeitrag), Lemgo, 20.-22.10.2016
Schwarzer, K. (Vortr.), Gerke, S., Wolff, V., Schneider, J.: Pasteurisation von Obstkonserven - Auswirkung der Gebindeform, der Viskosität und der Stückigkeit des Pasteurisationsgutes auf die tatsächlich applizierten Pasteurisationseinheiten. GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie (Vortrag und Tagunsbandbeitrag), Lemgo, 20.-22.10.2016
Zapp, J., Pfender, S., Schneider, J.: Stabilität eines Melatonin-haltigen funktionellen Getränkes. G.DL-Kongress Lebensmitteltechnologie (Poster und Tagungsbandbeitrag), Lemgo, 20.-22.10.2016
Rossmann, S., Merck, C., Kohlus, R., Schneider, J., Müller, U.: Einfluss der Prozessparametrierung auf die Qualität von Getränkeemulsionen beim Gegenstrominjektionsverfahren. GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie (Vortrag und Tagungsbandbeitrag), Lemgo, 21.10.2016
Rossmann, S., Merck, C., Schneider, J., Müller, U., Kohlus, R.: Herstellung von Getränkeemulsionen mit dem innovativen Gegenstrominjektionsverfahren. Jahrestreffen ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Erlangen, März 2016.
Kothe, T., Wiens, A., Kracht, A., Kaetzel, M., Rossmann, S., Rabenhorst, J.: Characterization and Optimization of the Enzymatic Hydrolysis of Different Citrus Peel (Orange) Qualities. 10th European Congress of Chemical Engineering; 3th European Congress of Applied Biotechnology, September 27th- October 1st, Nice, 2015 France
Hoffarth, M., Broeker, T., Heikrodt, K., Schneider, J.: Synergies between Biocatalytic Methanization of Power-To-Gas Hydrogen with Carbon Dioxide from Alcoholic Fermentation. 10th European Congress of Chemical Engineering; 3rd European Congress of Applied Biotechnology, September 27th- October 1st, Nice, 2015 France Poster (PDF)
Broeker, T., Hoffarth, M., Oppermann, L., Wolff, V., Schneider, J.: Wet Oxidation of Lignocellulosic Biomasses with Electrolytic produced Active Chlorine. 10th European Congress of Chemical Engineering; 3th European Congress of Applied Biotechnology, September 27th- October 1st, Nice, 2015 France
Schneider, J., Schwarzer, K., Dammann, A., Müller, U.: Determination of Pasteurization Units in a flash pasteurizers under consideration of heating and cooling sections and the residence time distribution. 35th EBC Congress, Porto (Portugal), May 2015
Steffens, M., Schneider, J.: Bindung von Eisen an Caseinphosphopeptide. GDL Kongress Lebensmitteltechnologie 2014, Frankfurt-Rodgau, 16.-18. October 2014
Schneider, J. (Lect), Schwarzer, K., Dammann, A., Müller, U.: Time-Temperature Integrator for the Flash Pasteurisation. 34th EBC Congress, Luxembourg (Lux), May 28th 2013
Schwarzer, K., Dammann, A., Müller, U., Schneider, J.: Critical view on the calculation of pasteurization units in beer. 34th EBC Congress, Luxembourg (Lux), May 2013
Steffens M., Schneider, J.: Entschlüsselung der traditionellen Wasserkefirrezeptur zum Scale-up. GDL Kongress 2012, Dresden, 27.-29.9.2012
Schwarzer, K., Schneider, J., Becker, B., Müller, U.: Entkeimungsauslegung mit der „Lemgo D- and z-value Database for Food“. GDL Kongress 2012, Dresden, 27.-29.9.2012
Schwarzer, K., Schneider, J., Becker, B., Müller, U.: Entkeimungsauslegung mit der „Lemgo D- and z-value Database for Food“. Processnet Tagung, Hohenheim, 19.22.3.2012
Broeker, T., Steffens, M., Blöhse, D., Schneider, J: Delignification of brewery spent grains for bioethanol production. 33rd EBC Congress, Glasgow (GB), May 2011
Schneider, J.: Neue Methode zur Bestimmung der Sudhaushausbeute durch Treberanalysen. GDL Kongress 2009, Lemgo, 22.-24-10.2009
Schneider, J.: Herstellung von Erfrischungsgetränken und alkoholfreien bierartigen Getränken aus fermentiertem und nicht fermentierten Bierwürzegranulat. GDL Kongress 2009, Lemgo, 22.-24-10.2009
Schneider, J., Schmid, G.: Improvement of the Evaluation of the Mashing Conversion Yield and the Sparging Efficiency. European Brewing Convention Congress 2009, Hamburg, 10.-13.5.2009
Schwarzer, K., Becker, B., Schneider, J. Müller, U.: Die Lemgoer D- und z-Werte Database for food (LDzBase) – ein Instrument zur Einführung von Minimal Processing. Processnet Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne, 23.03. - 25.03.2009
Garbe, L. A., Würtz, A., Orzinski, M., Schneider, J.: Permeation of volatile organic compounds (VOCs) through plastic bottles and closures. 71st Annual Meeting of the ASBC, Victoria, Canada, 16-20 June 2007
Pahl, R., Orzinski, M., Schneider, J., Kowalzyk, J., Hausmanns, St.: Palatinose in Beer Production- Research Results. 71st Annual Meeting of the ASBC, Victoria, (Canada) 16-20 June 2007
Orzinski, M., Wuertz, A., Garbe, L.A., Schneider, J.: Permeation of volatile organic compounds (VOCs) through plastic bottles and closures of beverages and particulary beer. 31st EBC Congress, Venice (Italy), May 2007
Orzinski, M., Wuertz, A., Garbe, L.A., Schneider, J.: Permeation of volatile organic compounds (VOCs) through plastic bottles and closures of beverages. Annual Meeting of the American Society of Brewing Chemists, La Quinta, (USA), 2006
Orzinski, M., Weber, I., Schneider, J.: New Conclusions in Measurements of Permeation through Plastic Bottles and Closures. World Brewing Congress, San Diego, 2004
Schneider, J. (Lect), Schneider, J., Krottenthaler, M., Weisser, H: Membrane Filtration and Diafiltration of Mash for the Wort Production. Proceedings of the China Brew and Beverage Conference 2004, S 28-45
Schneider, J.: Qualification in engineering and construction of production plants. EBC Symposium HACCP and Sanitary Engineering. Bonn, 2.12.2003
Schneider, J.: Qualification in engineering and construction of production plants. Monograph EBC Symposium HACCP and Sanitary Engineering 2003
Schneider, J., Weisser, H., Krottenthaler, M., Back, W.: Vibrating membrane filtration of mash for the beer production. IRL Press: Oxford, Proc. 28th EBC Congress 2001
Schneider, J., Krottenthaler, M., Weisser, H.: New Membrane Filtration of Mash for the Wort Production. World Brewing Congress, San Diego, 2004
Götz, J., Schneider, J., Weisser, H.: Correlation between the viscosity and the T2-NMR-relaxation time for fluids, solutions and suspensions. IUFst Congress, Seoul, 2001
Schneider, J., Weisser, H.: Vibrating Membrane Filtration – a new separation technique for suspensions in the food industry. IUFst Congress, Seoul, 2001
Götz, J., Schneider, J., Weisser, H.: Korrelation zwischen der dynamischen Viskosität und der T2-Relaxationszeit aus NMR- Messungen für reine Flüssigkeiten, Lösungen und Suspensionen. GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Karlsruhe, 2001
Schneider, J., Weisser, H.: New technology for the beer recovery from spent yeast. World Brewing Congress Orlando, 2000
Krottenthaler, M., Zürcher, J., Schneider, J., Back, W., Weisser, H.: Grist fractionating and adjusted mashing to improve the reduction of ß-glucan. IRL Press: Oxford, Proc. 27th EBC Congress 1999, S. 603-612
Schneider, J. (Lect.), Weisser, H., Krottenthaler, M., Back W.: Dynamic cross flow filtration for finely ground malt mash. Internat. Kongress für Technik und Technologie der Lebensmittelprozesse. Technologisches Institut Mogilev: Proceedings, 1998
Schneider, J.: Dynamic Filtration of finely ground malt mash: Brewing Research Foundation Meeting, 9.6.1998
Lotz, M., Schneider, J., Weisser, H., Krottenthaler, M., Back, W.: New mash filtration technique for the processing of powder grist. IRL Press: Oxford, Proc. of the 26th EBC Congress (1997), S. 299 –305
Professional Journals
Zimmer, M., Schneider, J.: Nahinfrarot-Spektroskopie - Schlüsseltechnologie für die Pasteurisation im Zeitalter von Industrie 4.0. FoodLab 4/2018, 19.12.2018
Broeker, T., Schneider, J.: Oxidativer Aufschluss von Biertreber, Brauwelt (19/2018), Hans Carl Verlag, Nürnberg, S. 530-532 (2018)
Dammann, A., Schwarzer, K., Schneider, J.: Examen de instalaciones de pasteurizatión. Brauwelt en Espagnol (03/2016), Verlag W. Sachon, S. 116-119 (2016)
Schneider, J.: Thema 2016: Morgen ist heute schon gestern. Unbeständigkeit - Segen oder Fluch?. Getränkeherstellung Deutschland, Kuhn Fachverlag GmbH & Co. KG (2016)
Schwarzer, K., Dammann, A., Schneider, J.: Testing Pasteurization Units. Brauwelt International 2015, VI, S. S. 365-368
Behler, M., Schulze, C., Schneider, J.: Einsatz von Magnetrührwerken in Hefeanzuchtfermentern und deren Einfluss auf die Vitalität und Viabilität von Saccharomyces-Hefen. Brauindustrie (2015) Nr. 11, S. 92-98
Balke, T., Steffens, M., Schneider, J.: Gemeinsam gegen den Geruch Papatürk – Beispiel einer kooperativen Produktentwicklung. Getränkeindustrie (2015) Nr. 3, 22-26
Dammann, A., Schwarzer, K., Schneider, J.: Prüfung von Pasteurisationsanlagen. Brauwelt 154 (2014) Nr. 27/28; S. 821-825
Woest, H., Cöllü, I., Dammann, A., Schwarzer, K., Schneider, J.: Forschungsprojekt zur nachhaltigen und schonenden Getränkepasteurisation abgeschlossen. Brauereiforum 8 /2014, S. 10-11
Schneider, J.: Kundennähe – Wieviel Nähe darf es denn sein? Getränkeherstellung Jg. 2014 Editorial
Schneider, J.: Innovationsdruck oder Was wäre wenn – Beethovens Neunte erst jetzt komponiert würde? Getränkeherstellung Jg. 2012 Editorial
Schneider, J.: Freiheit für die Fachhochschulen – Die Rolle der Fachhochschulen in einer sich wandelnden Hochschullandschaft. Brauindustrie Jg. 97 (2012) Nr. 3, 16-19
Schneider, J.: Freiheit für die Fachhochschulen – Die Rolle der Fachhochschulen in einer sich wandelnden Hochschullandschaft. Getränkeindustrie Jg. 12 (2012) Nr. 2, 38-40
Schneider J.: „Die Zukunft ist die Zeit danach“ –Verheißung oder Warnung für doie Getränkebranche? Getränkeherstellung Messeausgabe November 2011
Schneider, J., Steffens, M., Berlekamp, U., Schlimme, K.: Application of novel iron compounds in beverages. Brewing and Beverage Industry China 1 (2011) 31-37
Schneider, J., Broeker, T., Steffens, M., Schulze, C.: Getränke aus fermentierter und nicht fermentierter Bierwürze. Getränkeherstellung (2010) S.18-19
Schneider J.: Perspektiven entdecken - Neue Orientierung in einem sich wandelnden Branchenumfeld. Getränkeherstellung Messeausgabe November 2010
Schneider, J., Steffens, M., Berlekamp, U., Schlimme, K.: Application of novel iron compounds in beverages. Brewing and Beverage Industry International 5 (2010) 84-89
Schwarzer, K., Schneider, J., Müller, U., Becker, B., Wilhelm, P.: Lemgo Database for D- and z-values: useful for beverage spoilage micro organsim. Brauwelt International V (2010), 252-256
Schneider, J., Steffens, M., Berlekamp, U., Schlimme, K.: Einsatz innovativer Eisenverbindungen in Getränken- Teil 2: Einflüsse von Eisenverbindungen auf Getränkeeigenschaften. Brauindustrie Jg. 95 (2010), Nr. 7, S. 23-27
Schneider, J., Steffens, M., Berlekamp, U., Schlimme, K.: Einsatz innovativer Eisenverbindungen in Getränken- Teil 1: Physiologische Aspekte und Stabilität von Eisenverbindungen. Brauindustrie Jg. 95 (2010), Nr. 6, S. 42-45
Schwarzer, K., Schneider, J., Müller, U., Becker, B., Wilhelm, P.: Lemgoer Datenbank für D- und z-Werte: Anwendung hinsichtlich getränkeschädlicher Mikroorganismen. Brauwelt 150 (2010), Nr. 18, S 540-544
Müller, U., Schwarzer, K., Wilhelm, P., Dammann, A., Schneider, J.: Lemgoer Datenbank für D- und z-Werte. Lebensmitteltechnik, Nr. 4 (2010)
Schneider, J.: Unterschiedliche Intentionen – Zur Bestimmung der Extraktausbeute im Sudhaus. Brauindustrie Jg. 94 (2009), Nr. 4, S. 14-18
Schneider, J.: Herausforderung Marktchancen – Verirrt in der Krise oder geradeaus zu neuen Pfaden. Getränkeherstellung Deutschland, 2009
Schneider, J., Radowski, A., Dörr, T.: Kohlenhydrate in Sportgetränken Teil 2- Sensorische Eigenschaften und Osmolalitätsstabilität. Brauwelt 148 (2008), Nr. 7, S 176-180
Cegelski, M., Schneider, J., Radowski, A., Dörr, T.: Kohlenhydrate in Sportgetränken Teil 1 -Untersuchungen im Markt befindlicher Sportgetränke. Brauwelt 148, Nr. 6 (2008), S. 134-139
Schneider, J.: Neue Möglichkeiten für Forschung und Lehre-Erweiterung des Getränketechnikums der Hochschule Ostwestfalen Lippe. Getränkeindustrie Jg. 08, Nr. 10, 2008, S. 36.-38
Schneider, J., Manger; H—J.: Raumlufttechische Anlagen in Brauereien mit besonderer Betrachtung der Abfüllung. Brauindustrie Jg. 91 (2007) Nr. 11, 63-67
Kaspryzk, A., Orzinski, M., Pahl, R., Schneider, J.: Pasteurization of carbonated drinks in PET bottles. Brauwelt international, Nr IV, 2007, 211-215
Orzinski, M., Embs, F. W., Weber, I., Fritsch, K., Schneider, J.: Analysis of Monolayer Barrier-Blends-PET-Bottles. Brewing and Beverage Industry International (BBII), Nr. 2, 2007, 10-16
Böttrich, A.-H., Potreck, M., Lange, T., Schneider. J.: Neuverrohrung eines Gärkellers bei laufendem Betrieb, Brauwelt 146 (2006), Nr. 48-49, S. 1499-1500
Schneider, J., Schröder, G., Kerwitz, Y., Weber, I., Orzinski, M.: Effect of additives on chemical and tribological glass corrosion in washing of glass bottles. Brauwelt international IV, 2006, 218-222
Kaspryzk, A., Orzinski, M., Pahl, R., Schneider, J.: Pasteurisation kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke in PET-Flaschen. Brauwelt 146 (2006), Nr. 45, S. 1383-1388
Orzinski, M., Embs, F., Fritsch, K., Weber, I., Schneider, J.: Monolayer-Barriere-Blend-PET-Flaschen- Untersuchung zur Eignung für die Bierabfüllung. Brauindustrie Jg. 2006 Nr. 11, 50-57
Schneider, J., Schröder, G., Kerwitz, Y., Weber, I., Orzinski, M.: Wirkung von Additiven auf die chemische und tribologische Glaskorrosion bei der Reinigung von Glasflaschen. Brauwelt 145 (2005), Nr. 51-52, S. 1642-1650
Schneider, J., Orzinski, M.: Mechanical Effects in bottle washing machines with straight and cross flow jet injection technology. Brewing and Beverage Industry International (BBII) Nr. 3, 2005, S. 82
Kunzmann, C., Schneider, J., Schildbach, St., Ahrens, A.: Wasserrecycling bei der Flaschenreinigungsmaschine. Brauwelt 145 (2005), Nr. 21, S. 624-631
Schneider, J., Weber, I., Orzinski, M.: Aufbau des Kompetenzbereiches „Kunststoffflaschen und Permeationsmessungen“ an der VLB Berlin. Brauerei Forum Jg. 20 (2005) Nr. 3, 61-63
Schneider, J., Lang, M., Keyser, W., Schreder, M.: The new brewhouse at Vereinsbrauerei Apolda. The new brewer international, Vol 4, 2004, No 2, 19-22
Schneider, J., Weber, I., Orzinski, M.: Determination of oxygen and carbon dioxide permeation through barrier enhanced polyester bottles. Brewing and Beverage Industry China. Jg. 2004 Nr. 2, 29-31
Schneider, J., Weber, I., Orzinski, M.: Hohe Genauigkeit und gute Reproduzierbarkeit – Permeationsmessungen in der VLB Berlin. Brauindustrie Jg. 2004 Nr. 11, 66-71
Schneider, J., Lang, M., Keyser, W., Schreder, M.: Technisch-technologische Abnahme des neuen Sudhauses der Brauerei Apolda. Brauerei Forum Jg. 19 (2004) Nr. 10, 254-256
Orzinski, M., Weber, I., Schneider, J.: Gas Permeation Measurement for Plastic Bottles, PET Planet Insider, Vol. 8, Nr. 9, 2004, S 30-33
Schneider, J., Weisser, H.: Membranfiltration von Maische. Der Weihenstephaner 68 (2000), Nr. 1, S. 20-25
Invited Lectures and Presentations
Broeker, T.: Implementierung eines bedarfsgerechten Power-to-Gas-Konzeptes in CO2 emittierende Fermentationsanlagen, Summit Umweltwirtschaft.NRW 2018 Essen, 21.11.2018
Zimmer, M., Schneider, J.: Near-infrared spectroscopy on food in glass containers - discrimination studies in the context of Industry 4.0, GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2018, 12.10.2018
Wefing, P., Conradi, F.P.: Industrie 4.0 und Maischen – Aufbau einer Pilotanlage zum closed loop controlled mashing, TWA der VLB Berlin e. V., Berlin, 15.10.2018
Conradi, F.P., Wefing, P., Pinkal, K., Zhang, F., Niggemann, O., Schneider, J.: Inline monitoring of the ß-amylase rest progress in the mashing process (beer production) employing a near infrared probe, 47. Deutscher Lebensmittelchemikertag 2018, Berlin
Wefing, P., Conradi, F.P., Fuchs, L., Schoppmeier, J.W., Pinkal, K., Niggemann, O., Schneider, J.: Laboratory plant for a closed loop-controlled continuous (CLCC) mashing. 13th trends in brewing, Gent, 08.04.-12.04.2018
Conradi, F.P., Wefing, P., Pinkal, K., Zhang, F., Niggemann, O., Schneider, J.: Inline progress measurement of the ß-amylase rest in the mashing process employing a near infrared transflectance probe. 13th trends in brewing, Gent. 08.04.-12.04.2018
Schneider, J., Conradi, F.P., Pinkal, F., Wefing, P., Niggemann, O.: Echtzeit-Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion - Forschungsansätze zur Nutzung virtueller Abbilder. 15. Fresenius-Fachtagung "Technologie und Abfüllung sensibler Getränke", Köln, 07.11.-08.11.2017
Broeker, T.: bioCONNECT - Wasserstoff und biogenes CO2 im Verbund. Bioenergieforum NRW, EnergieAgentur NRW, Gelsenkirchen, 17.10.2017
Broeker, T.: Bioraffinerie und Sektorenkopplung - biokatalytische Methanisierung als Schlüsseltechnologie zur Implementierung von Power-to-Gas. Internes Symposium "Umwelt und Ressourcen", Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 28.09.2017
Conradi, F., Wefing, P.: Innovation in der Brauerei - Konzept einer kontinuierlichen Maischeanlage durch intelligente Vernetzung mit moderner Sensortechnik. Studierendenkongress Junge DLG, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 07.06.2017
Schneider, J.: Potenziale von Industrie 4.0 in der Qualitätssteuerung. Lebensmittel 4.0 (Vortrag), Lemgo, 12.12.2016
Broeker, T., Blöhse, D., Bittner, J., Hoffarth, M., Ramke, H.-G., Heikrodt, K., Schneider, J.: Biokatalytische Methanisierung im Labormaßstab. NRW-Biokraftstofftagung - Haus Düsse - Landwirtschaftskammer NRW, Bad Sassendorf, 24.11.2016
Huchtmann, J., Aufzug, M., Schneider, J.: Entwicklung eines funktionellen Getränks zur Linderung des Hangover "Glory Mornin". DLG-Forum FoodTec, Frankfurt-Rodgau, 23.11.2016
Schneider, J.: Potenziale von Industrie 4.0 in der Qualitätssteuerung. Lebensmittel 4.0, Vortrag, Lemgo, 12.12.2016
Schneider, J.: Hochschule Ostwestfalen-Lippe: Vom Bachelor über den Master zur Promotion am Graduiertenzentrum OWL. Forum Brau Beviale, Nürnberg, 10.11.2016
Hoffarth, M., Broeker, T., Wolff, V., Mengedoth, C., Heikrodt, K., Schneider, J.: Synergies between Biocatalytic Methanization of Power-To-Gas Hydrogen with Carbon Dioxide from Alcoholic Fermentation. 2. Fachforum Biologische Methanisierung, Regensburg, 25.10.2016
Schneider, J.: Smart Food Technology - eine neue Partnerschaftsinitiative von Hochschule und Industrie: welches Potential hat die Digitalisierung? TWA der VLB Berlin, 24.10.2016
Broeker, T., Blöhse, D., Ramke, H.-J., Schneider, J.: How to extend a Distillery into a Lignocellulose Biorefinery. 3rd Congress of applied Biosciences. 10th European Congress of Chemical Engineering; 3rd European Congress of Applied Biotechnology, September 27th- October 1st, Nice, 2015 France
Schwarzer, K., Schneider J.: Wie groß ist der Beitrag der Aufheiz- und Abkühlzonen einer KZE für die Abtötung der MO oder Muss man die Aufheiz- und Abkühlzonen einer KZE die PE Berechnung einbeziehen? 5.10.2015, TWA Berlin 2015
Schneider, J., Schwarzer K., Dammann, A.: Einsatz eines chemischen Indikators zur exakten Bestimmung der Pasteurisationseinheiten - ein Ersatz für den Count Reduction Test? Fresenius Fachtagung Abfüllung Sensibler Getränke, Bremen 16.9.2015
Broeker, T. (Lect.), Schneider, J., Otto, K.: Energetische Verwertung von Trester aus der Fruchtsaftindustrie. Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie VdF e. V. Fachausschuss “Technik, Umwelt und Forschung” Mertingen am 03.03.2015
Broeker, T., Hoffarth, M., Schneider, J., Heikrodt, K.: BioCO2nvert - Synergies of P2G und alcoholic CO2 for the efficient production of Methan and Bioethanol. 12. Internationaler Fachkongress für Biokraftstoffe „Fuels of the Future“, Berlin 20.01.2015
Broeker, T., Blöhse, D., Bittner, J., Ramke H.-G., Schneider, J.: How to extend a distillery into a lignocellulose biorefinery – Material - & Energy Flow Management of Bioethanol, Biogas & HTC Biochar. 10th European Bioethanol and Bioconversion Technology Meeting, Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Detmold 08.04.2014
Broeker, T. (Lect.), Blöhse, D., Bittner, J., Ramke H.-G., Schneider, J.: Erweiterung einer Brennerei zu einer Lignocellulose-Bioraffinerie - Stoff- und Energiestrom Management für Bioethanol, Biogas und HTC-Biokohle. Biokraftstofftagung NRW, Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW, Bad Sassendorf 27.11.14
Dammann, A. (Vortr.), Schwarzer, K., Müller, U., Schneider, J.: Simulation zur Flaschen-Vollpasteurisation. ProcessNet-Tagung der Dechema und des VDI, Freising, 26-28.2.2014
Schneider, J.(Lect.), Schwarzer, K., Dammann, A., Müller, U.: Gentle Beverage Pasteurisation. KHS Forum, drinktec, Munich, September 17th 2013
Dammann, A. (Vortr.), Schwarzer, K., U. Müller, J. Schneider: Bestimmung des Einflusses der Zeit- und Temperaturverteilung auf die Kurzzeiterhitzung von Getränken am Beispiel von Bier. GDL Kongress 2012, Dresden, 27.-29.9.2012
Broeker, T. (Vortr.), Schneider, J.: Reststoffvergärung zur Bioethanolproduktion als Alternative für mittelständische Brennereien. 10. IFGB Forum Spirituosen und Brennerei, Bautzen, 12.9.2012
Schneider, J.: Kein Netzwerk ohne Menschen. fit4FRP-Seminar, Lemgo, 14.6.2012
Schneider, J.: Schatztruhe oder Büchse der Pandora ? - Lebensgemeinschaften in Wasserkefir und Biofilmen. Museumsrunde OWL. 15.5.2012
Broeker, T. (Vortr.), Schneider, J.: Potential stärkehaltiger Reststoffe als Substrat für die Bioethanolproduktion. „Chancen und Hemmnisse regional erzeugter Bioreinkraftstoffe“ Fachgespräch im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, Düsseldorf, 17.4.2012
Broeker, T. (Vortr.), Schneider, J.: Potential stärkehaltiger Reststoffe als Substrat für die Bioethanolproduktion. 6. Fachgespräch dezentrale Ethanolerzeugung, Haus Düsse. 14.3.2012
Dammann, A. (Vortr.), Schneider, J., Schwarzer, K., Müller, U.: Bestimmung des Einflusses der Zeit- und Temperaturverteilung auf die Kurzzeiterhitzung von Getränken am Beispiel von Bier. Processnet Tagung, Hohenheim, 21.3.2012
Schneider, J. (Vortr.), Dammann, A. (Vortr.), Schwarzer, K., Müller, U.: Pasteurisation von Getränken: Verweilzeitverteilungen in der KZE und Chemischer Temperatur-Zeit-Indikator zur Prüfung von KZE-Anlagen. Technisch-wissenschaftlicher Ausschuss der VLB. Siegen, 5.3.2012
Schneider, J., Dammann, A., Schwarzer, K., Müller, U.: The Way to gentle pasteurisation of beer and beverages. International Spring Meeting VLB. Siegen, 7.3.2012
Behler, M., Queisser, K., Oppermann, L., Jacoby, E., Lier, J., Broeker, T., Otto, K., Schneider, J.: Entwicklung und Herstellung des fermentierten, alkoholischen Getränks „ALEicious“. Craft Brewers Days 2012, Hamburg 1.-2.9.2012
Folz, R. (Lect.), Dammann , A., Schwarzer, K., Müller, U., Woest, H., Schneider, J.: Minimal Processing, a way to a gentle Pasteurization of Beer and Beverages, 8th VLB Seminar for the Brewing Industry, Russia, 27/28 November 2012
Bilge, D. (Lect.), Dammann, A., Schwarzer K., Müller, U., Schneider J., Woest. H.: Minimal Processing - a Way to a Gentle Pasteurization of Beer and Beverages. 3rd Iberoamerican Symposium Brewing and Filling Technology, Brazil, 18. – 21. June 2012
Broeker, T., Steffens, M., Schneider, J: Energetic conversion of residues from food processing with a focus on bioethanol. 7th European Bioethanol Technology Meeting Detmold April 2011
Broeker T., Schneider J.: „2nd Generation Bioethanol - Potential stärkehaltiger Reststoffe als Substrat“ 62. Tagung für Bäckereitechnologie (Fachausschuß), Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. Detmold, November 2011
Schneider, J. (Vortr), Schwarzer, K., Dammann, A., Müller, U., Voetz, M.: Ressourcen schonende Bierpasteurisation. Technischer Ausschuss des Deutschen Brauerbundes, Berlin 2. 12. 2011
Schneider, J. (Vortr), Schwarzer, K., Dammann, A., Mülller, U., Voetz, M.: Minimal Processing - Der Weg zur Produkt und Ressourcen schonenden Getränkepasteurisation. Fresenius Fachtagung Abfüllung sensibler Getränke, Berlin 29.-30. 10. 2011
Schneider, J; Binder H..: Herstellung von Erfrischungsgetränken und alkoholfreien bierartigen Getränken aus fermentiertem und nicht fermentierten Bierwürzegranulat. Symrise Flavour Workshop 2010, Holzminden/Lemgo, 03.-05. 05.2010
Schwarzer, K. (Vortr.), Wilhelm, P., Schneider, J., Becker, B., Müller, U.: Die 'Lemgo D- and z-value Database for Food' (LDzBase) - ein Werkzeug zur genaueren Parametrierung von Entkeimungen in der Lebensmittelindustrie. 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, HS Ostwestfalen-Lippe, 10.12.2010
Schneider, J.: D- and z-value Database on food. Technischer Ausschuss des Deutschen Brauerbundes, 25.3.2010
Schneider, J.: Sudhausausbeute- alte Schwierigkeiten und neue Ideen. Kölner Brauertag, 28.4.2010
Schneider, J.: Osmolalitätsstabilität von Sportgetränken. GDL-Konress 2009, Lemgo, 23.10.2009
Schneider, J.: Karrieremöglichkeiten in der Getränkeindustrie. Forum drinktec 2009, München, 21.9.2009
Schneider, J.: TWA Ausschuss für Anlagen- und Betriebstechnik. Nürnberg D- and z-value Database on food, 09.03.2009
Schneider, J.: Ermittlung der Extraktausbeute in modernen Sudhäusern. Bitburger Brautechniker Tagung 2008, Bitburg, 5.3.2008
Schneider J.: Pasteurisation von PET-Flaschen. Getränketechnologisches Seminar FBR-Tag Life Science Technologies, Lemgo, 8.12.2006
Schneider J.: Pasteurisation of PET-Container. International Expert-to-Expert-Seminar PET-Bottles, Berlin, 24.11.2005
Schneider, J., Orzinski, M.: Quality control of barrier enhanced PET bottles –real time test, quickest and application within the quality control system. International Spring Conference VLB, Eschede (NL), 9.3.2005
Orzinski, M., Schneider, J.: Comparison of various Barrier enhanced PET Containers for Packaging of Beer and other Beverages. Novapack Europe, Düsseldorf, 18.10.2004
Schneider J.: Pasteurisation von PET-Flaschen. Frühjahrstagung der VLB, Regensburg, 7.3.2006
Schneider, J.: Eigenschaften von Edelstählen im Hinblick auf Korrosion und Reinigung. 5. Brauseminar Weihenstephan, Koblenz, 20.10.2004
Schneider, J.: Qualitätssicherung bei der Beschaffung Prozesstechnischer Anlagen im Gär- und Lagerkeller. 5. Brauseminar Weihenstephan, Koblenz, 19.10.2004
Schneider, J.: Neue Anforderungen an die Ermittlung der Gesamtverdampfung und Ausbeute im Sudhaus. VLB-Oktobertagung, Berlin, 11.10.2004
Schneider, J.: Untersuchung von Flaschenwaschmaschinen hinsichtlich Ausspülbarkeit und Reinigungserfolg von Glasflaschen. 24. Kölner Brauertag, Köln, 8.6.2005
Schneider, J.: Neue Erkenntnisse zur Filtrierbarkeit von Bier. Brauring-Seminar 2005, Neresheim, 17.2.2005
Schneider, J.: Flaschenreinigung – Zusammenhang von Reinigungsqualität und Wasserverbrauch. Brauring-Seminar 2005, Neresheim, 16.2.2005
Schneider, J.: Technisch-Technologische Abnahme eines Sudhauses am Beispiel der Vereinsbrauerei Apolda. Brauring-Seminar 2005, Neresheim, 16.2.2005
Schneider, J.: Einsparungen der Verbräuche bei der Flaschenreinigung. 4. Brauseminar Weihenstephan, Bad Schussenried, 22.10.2004
Schneider, J.: Bierabfüllung in Kunststoffflaschen – ein Überblick über verfügbare Barrieresysteme. 4. Brauseminar Weihenstephan, Bad Schussenried, 21.10.2004
Schneider, J.: Schonende Zellseparation – „Gentle Treatment“ bei der Trennung von Bier und Hefe. VLB-Oktobertagung, Berlin, 6.10.2004
Schneider, J.: Physikalische Eigenschaften von Kunststoffflaschen und Messmethoden zur Ermittlung der Sauerstoffbarriereeigenschaft. Arbeitskreis Flaschenkeller des Technisch-Wissenschaftlichen Ausschusses der VLB, Bad Kreuznach, 24.9.2004
Schneider, J.: Neue Systematik der Würzekochverfahren – Spezialisten für die verfahrenstechnischen Grundoperationen. Kölner Brauertag, Köln, 26.5.2004
Schneider, J.: Qualitative Auswirkung moderner Würzekochsysteme. Arbeitstagung der Brau und Brunnen AG, 24.3.2004
Schneider, J.: Membranfiltration von Maische. Maschinentechnische Arbeitstagung der VLB, Saarbrücken, 10.3.2004
Schneider, J.: Sicherheitstechnik und Explosionsschutz in Brennerei- und Destillationsbetrieben. Destillateur-Seminar der VLB, 2.3.2004
Schneider, J.: Verfahrenstechnische Entwicklung der Würzekochsystem. Jahrestreffen des Deutschen Brau- und Malzmeisterbundes, Berlin-Brandenburg, Berlin, 21.11.2003
Schneider, J.: Problemstellen im Filterkeller. 3. Brauseminar Weihenstephan-VLB, Freiberg, 10.10.2003
Schneider, J.: Neue Erkenntnisse zur Filtrierbarkeit des Bieres. 3. Brauseminar Weihenstephan-VLB, Freiberg, 9.10.2003
Schneider, J.: Neue Anforderungen in der Brau- und Getränkeindustrie – Triebkraft für Innovationen in der Anlagentechni. Oktobertagung VLB, Berlin, 6.10.2003
Schneider, J.: Verfahren zur Behandlung von Überschusshefe. 1. Weihenstephaner Hefesymposium, Freising, 6.6.2002
Schneider, J.: Möglichkeiten zur Wassereinsparung im Flaschenkeller. Flaschenkellerseminar, Weihenstephan, 4.12.2001
Schneider, J.: Anpassung der Maischetechnologie und der verfahrenstechnischen Variationen in Abhängigkeit von der Malzzerkleinerungstechnik. Binding-Seminar, Weihenstephan, am 23.9.99
Schneider, J.: Dynamische Filtration - Neue Techniken und Anwendungsmöglichkeiten in Brauereien. Flaschenkellerseminar. Weihenstephan, 3.12.98
Schneider, J.: Dynamische Filtration von Maische. GVC-Fachausschuß Lebensmittelverfahrenstechnik, Baden-Baden, 20.5.98
Schneider, J.: Laugenrückgewinnung durch Membrantrennverfahren. Flaschenkellerseminar, Weihenstephan, 2.12.1997