- –Fachbereich+
- –Studiengänge
- –Bachelor Umweltingenieurwesen+
- –Bachelor Angewandte Informatik+
- –Bachelor Precision Farming+
- –Master Umweltingenieurwesen und Modellierung+
- –Bachelor Chemie Fernstudium+
- –Fachgebiete
- Abfallwirtschaft und Deponietechnik
- –Autonome Sensorsysteme+
- –Betriebliche Informationssysteme+
- –Biologie
- Fachgebiet Biologie
- –Personen+
- Lehrveranstaltungen
- Medienredaktion
- Laborausstattung
- Abschluss-und Projektarbeiten
- Drittmittelprojekte
- Leistungsangebot
- Aktuelles
- Links
- –Biol. Abwasserreinigung u. Abwasserverw.
- –Personen+
- Lehrkonzept
- Lehrveranstaltungen
- Abschlussarbeiten
- Laborausstattung
- Forschungsvorhaben
- Veröffentlichungen
- Downloads und Links
- Zusammenarbeit
- –Chemie und Umweltmanagement
- Lehrveranstaltungen Chemie
- Personen
- Laborausstattung
- –Umweltmanagement+
- Abschlussarbeiten
- Veröffentlichungen
- cliXX Nachhaltigkeit
- –Erneuerbare Energien+
- –Gebäude-Energieeffizienz+
- –Geotechnik und Geothermie
- –Personen+
- Lehrveranstaltungen
- Laborausstattung
- Arbeitsgebiete
- Forschungsgebiete
- Kooperationen
- Abschluss- und Projektarbeiten
- Veröffentlichungen
- Links
- –Hydraulik / Quantitative Wasserwirtschaft+
- –Immissionsschutz+
- –Umweltmeteorologie+
- –Software und Internet
- –Personen+
- Projekte
- –Lehrveranstaltungen
- Programmiersprachen
- Kommunikations- und Netzwerktechnik
- Security Engineering
- Internet und Web-Design
- Internet und Multimedia
- Sondergebiete der Informatik II
- Abschlussarbeiten
- Softwareentwicklung
- Kommunikationstechnik
- Web-Applikationen
- –Software-Engineering+
- –Umweltinformationssysteme
- Geoinformationssysteme (GIS)
- Fernerkundung & Satellitenbildauswertung
- Computergrafik
- Informations- und Managementsysteme
- Datenbanken
- Sondergebiete der Informatik III
- Wissenschaftliche Arbeitstechniken
- Methoden der Informatik für Ingenieure
- –Personalia+
- –Wassertechnologie
- –Personen+
- Veröffentlichungen
- Lehrkonzept
- Lehrveranstaltungen
- Abschlussarbeiten
- Laborausstattung
- Forschungsvorhaben
- Forschungsschwerpunkt Wasser
- Downloads und Links
- Leistungsangebot
- Zusammenarbeit
- –Forschung
- –Forschungsschwerpunkt
- Motivation & Intention
- Ziele
- Arbeitsbereiche
- Beteiligte Fachgebiete
- Leistungsangebot
- Laufende Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Studentische Arbeiten
- Vorträge und Veranstaltungen
- Kooperationen
- Kontakt
- –Forschungsschwerpunkt
- –Service+
- Kontakt
- Links
Betriebliche Informationssysteme

Das Fachgebiet Betriebliche Informationssysteme konzentriert sich auf die betriebliche Anwendungsseite der Informatik. Dadurch hat es seinen Schwerpunkt in der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik.
Wir betrachten u. a. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Werkzeuge zu folgenden Themen:
- Planung, Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen
- Modellierung von Organisationen, Geschäftsprozessen, Informationssystemen
- Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme
- Data Warehouse-Lösungen und Big Data-Ansätze
- Kundenbindungssysteme (Customer Relationship Management, CRM)
- Groupware: Unterstützung kooperativen Arbeitens und Lernens
- Projektmanagement und Wissensmanagement
- Technologien zur Entwicklung betrieblicher Informationssysteme
Zu den Technologien gehören beispielsweise Software-Architekturen betrieblicher Informationssysteme, Datenbank-Lösungen zur Abbildung der betrieblichen Fachlichkeit, Business Rules Engines, Hypertext, mobile Endgeräte, Sicherheitslösungen oder Ontologien.