- –Fachbereich+
- –Studiengänge
- –Bachelor Umweltingenieurwesen+
- –Bachelor Angewandte Informatik+
- –Bachelor Precision Farming+
- –Master Umweltingenieurwesen und Modellierung+
- –Bachelor Chemie Fernstudium+
- –Fachgebiete
- Abfallwirtschaft und Deponietechnik
- –Autonome Sensorsysteme+
- –Betriebliche Informationssysteme+
- –Biologie
- Fachgebiet Biologie
- –Personen+
- Lehrveranstaltungen
- Medienredaktion
- Laborausstattung
- Abschluss-und Projektarbeiten
- Drittmittelprojekte
- Leistungsangebot
- Aktuelles
- Links
- –Biol. Abwasserreinigung u. Abwasserverw.
- –Personen+
- Lehrkonzept
- Lehrveranstaltungen
- Abschlussarbeiten
- Laborausstattung
- Forschungsvorhaben
- Veröffentlichungen
- Downloads und Links
- Zusammenarbeit
- –Chemie und Umweltmanagement
- Lehrveranstaltungen Chemie
- Personen
- Laborausstattung
- –Umweltmanagement+
- Abschlussarbeiten
- Veröffentlichungen
- cliXX Nachhaltigkeit
- –Erneuerbare Energien+
- –Gebäude-Energieeffizienz+
- –Geotechnik und Geothermie
- –Personen+
- Lehrveranstaltungen
- Laborausstattung
- Arbeitsgebiete
- Forschungsgebiete
- Kooperationen
- Abschluss- und Projektarbeiten
- Veröffentlichungen
- Links
- –Hydraulik / Quantitative Wasserwirtschaft+
- –Immissionsschutz+
- –Umweltmeteorologie+
- –Software und Internet
- –Personen+
- Projekte
- –Lehrveranstaltungen
- Programmiersprachen
- Kommunikations- und Netzwerktechnik
- Security Engineering
- Internet und Web-Design
- Internet und Multimedia
- Sondergebiete der Informatik II
- Abschlussarbeiten
- Softwareentwicklung
- Kommunikationstechnik
- Web-Applikationen
- –Software-Engineering+
- –Umweltinformationssysteme
- Geoinformationssysteme (GIS)
- Fernerkundung & Satellitenbildauswertung
- Computergrafik
- Informations- und Managementsysteme
- Datenbanken
- Sondergebiete der Informatik III
- Wissenschaftliche Arbeitstechniken
- Methoden der Informatik für Ingenieure
- –Personalia+
- –Wassertechnologie
- –Personen+
- Veröffentlichungen
- Lehrkonzept
- Lehrveranstaltungen
- Abschlussarbeiten
- Laborausstattung
- Forschungsvorhaben
- Forschungsschwerpunkt Wasser
- Downloads und Links
- Leistungsangebot
- Zusammenarbeit
- –Forschung
- –Forschungsschwerpunkt
- Motivation & Intention
- Ziele
- Arbeitsbereiche
- Beteiligte Fachgebiete
- Leistungsangebot
- Laufende Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Studentische Arbeiten
- Vorträge und Veranstaltungen
- Kooperationen
- Kontakt
- –Forschungsschwerpunkt
- –Service+
- Kontakt
- Links
Datenbanken
Datenbanksysteme gehören mit ihren leistungsfähigen Möglichkeiten zur konsistenten und redundanzfreien Speicherung und Auswertung von Daten zu den Schlüsseltechnologien der Informationstechnik. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird neben grundlegenden Kozepten und Modellen schwerpunktmäßig auf die effiziente Nutzung von Anfragesprachen bei relationalen Datenbanksystemen eingegangen.
Im Praxisteil wird mit dem relationalen Datenbankmanagementsystem PostgreSQL gearbeitet.