- –Kurzinfo+
- Aktuelles
- –Studiengänge
- –Freiraummanagement (B.Eng.)+
- –Landschaftsarchitektur (B.Sc.)+
- –Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (B.Eng.)+
- –Landschaftsarchitektur (M.Sc.)+
- –Fachgebiete
- –Angewandte Gestaltung+
- –Bauwirtschaft und Baumanagement im Landschaftsbau+
- –Entwurfslehre+
- –Freilandpflanzenkunde+
- –Freiraumplanung+
- –Freiraumplanung im städtebaul. Kontext+
- –Landschaftsbau und Vegetationstechnik+
- –Landschaftsoekologie und Naturschutz+
- –Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge+
- –Spezialbauweisen im Landschaftsbau+
- Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
- –Pflanzenverwendung / Vegetationstechnik+
- –Planungsbez. Soziologie (Rau)+
- –Technik d. Landschaftsbaus+
- –Tierökologie+
- –Vegetationskunde+
- Dekanat
- –Kontakt+
- –Forschung+
- Links / Verweise
- –Campus+
- Wettbewerbe
- –Botanischer Garten+
Wahlpflichtfächer
Nicht alle Wahlpflichtfächer werden durchgängig angeboten. Vor Beginn des jeweiligen Semesters werden die aktuellen Angebote bekanntgegeben.
Wahlpflichtkatalog 1 Landschaftsplanung
- Modul 9134: Landwirtschaft und Waldbau
- Modul 9135: Gewässerkunde und –planung
- Modul 9136: Lebensraumtypen und Fauna der FFH-Richtlinie
- Modul 9137: Geobotanische Geländemethoden
- Modul 9138: Faunistische Geländemethoden
- Modul 9139: Biodiversität und Naturschutz
- Modul 9140: Tourismus und Naherholung
- Modul 9060: Angewandter Umweltschutz
- Modul 9159: Entwicklungsstrategien im ländlichen Raum
Alternativ zu den oben genannten Modulen können auch Module des FB 8 gewählt werden, sofern sie mit einer Mindestcreditzahl von 5 Cr. belegt sind. Es ist jedoch Aufgabe der Studierenden zu klären, ob sie die fachlichen Zugangsvoraussetzungen besitzen und ob sich das Modul in ihren jeweiligen Stundenplan eingliedern lässt.
Wahlpflichtkatalog des FB 8 (Übersicht Seite 3)
Wahlpflichtkatalog 2 Freiraumplanung
- Modul 9142: Aktuelle Fragen der Freiraumentwicklung
- Modul 9143: Geschichte der Freiraumplanung
- Modul 9145: Kontext Landschaftsarchitektur
- Modul 9146: Entwerfen
- Modul 9147: Freiraum AG
- Modul 9148: Angewandte Gestaltung
- Modul 9151: Aktuelle Aufgaben im Städtebau
- Modul 9153: Planungsbezogene Soziologie
- Modul 9159: Entwicklungsstrategien im ländlichen Raum
Alternativ zu den oben genannten Modulen können auch Module des FB 1 gewählt werden, sofern sie mit einer Mindestcreditzahl von 5 Cr. belegt sind. Es ist jedoch Aufgabe der Studierenden zu klären, ob sie die fachlichen Zugangsvoraussetzungen besitzen und ob sich das Modul in ihren jeweiligen Stundenplan eingliedern lässt.
Wahlpflichtkatalog 3 Landschaftsbau
- Modul 9039: Spezialbauweisen
- Modul 9040: Internationales Bauen / Fachenglisch
- Modul 9045: Aufmaß - Visualisierung - Animation
- Modul 9058: Controlling
- Modul 9059: Berufs- und Arbeitspädagogik
- Modul 9061: Regenwassermanagement
- Modul 9062: Claim-Management
- Modul 9063: Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) - Spezial
- Modul 9069: Objektüberwachung
Alternativ zu den oben genannten Modulen können auch Module des FB 3 gewählt werden, sofern sie mit einer Mindestcreditzahl von 5 Cr. belegt sind. Es ist jedoch Aufgabe der Studierenden zu klären, ob sie die fachlichen Zugangsvoraussetzungen besitzen und ob sich das Modul in ihren jeweiligen Stundenplan eingliedern lässt.