- –Kurzinfo+
- Aktuelles
- –Studiengänge
- –Freiraummanagement (B.Eng.)+
- –Landschaftsarchitektur (B.Sc.)+
- –Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (B.Eng.)+
- –Landschaftsarchitektur (M.Sc.)+
- –Fachgebiete
- –Angewandte Gestaltung+
- –Bauwirtschaft und Baumanagement im Landschaftsbau+
- –Entwurfslehre+
- –Freilandpflanzenkunde+
- –Freiraumplanung+
- –Freiraumplanung im städtebaul. Kontext+
- –Landschaftsbau und Vegetationstechnik+
- –Landschaftsoekologie und Naturschutz+
- –Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge+
- –Spezialbauweisen im Landschaftsbau+
- Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
- –Pflanzenverwendung / Vegetationstechnik+
- –Planungsbez. Soziologie (Rau)+
- –Technik d. Landschaftsbaus+
- –Tierökologie+
- –Vegetationskunde+
- Dekanat
- –Kontakt+
- –Forschung+
- Links / Verweise
- –Campus+
- Wettbewerbe
- –Botanischer Garten+
Landschaftsarchitektur (M.Sc.)
Der Masterstudiengang Landschaftsarchitektur ist ein zweisemestriger Studiengang und schließt mit dem Master of Science ab.
Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Masterarbeit zwei Semester.
Das Studienvolumen umfasst 28 Semesterwochenstunden (24 im ersten, 4 im zweiten Semester), Präsenszeit mit jeweils 30 Credits (CR) pro Semester bei einem Gesamtworkload von 900 Stunden.
Mehr Informationen zum Studienverlauf und den Modulen:
- Studienverlaufsplan
- Modulhandbuch

Fachliche Studiengangsberatung:
Prof. Dr. Hans-Peter Rohler
Telefon: 05271-687-7488
E-Mail: hans-peter.rohler(at)hs-owl.de
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Kontakt Fachbereichssekretariat / Dekanat:
Monika Dierkes
Telefon: 05271-687-7332
E-Mail: dekanat.fb9(at)hs-owl.de