Unsere Fachbereiche+–
- Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
- Medienproduktion
- Bauingenieurwesen
- Life Science Technologies
- Elektrotechnik und Technische Informatik
- Maschinentechnik und Mechatronik
- Produktion und Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik
- Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Zentrale Einrichtungen+–
Service+–
- Anfahrtskizzen
- Ansprechpersonen
- Familienservice
- Career-Service / Alumni-Management
- Mensa
- Kommunikation und Marketing
- Sternwarte
- Tag der offenen Tür
- Wohnen in OWL
Hochschulnews+–
News
Planeten, die um fremde Sonnen kreisen
Die Vortragsreihe in der Sternwarte der Hochschule OWL in Lemgo geht weiter: Am Dienstag, dem 6. März 2018, um 19 Uhr spricht Sternwarten-Leiter Professor Jochen Dörr über Exoplaneten. Die öffentliche Veranstaltung endet mit einer Führung durch die Sternwarte.
Wie werden Planeten, die um fremde Sonnen kreisen, aufgespürt? Welche Informationen gibt es über diese Exoplaneten und wie werden sie gesammelt? Was sind die neuesten Entdeckungen in diesem Themengebiet und mit welchen Fortschritten ist in Zukunft zu rechnen? Um diese Fragen geht es beim nächsten Vortrag in der Sternwarte. Die Veranstaltung am Dienstag, dem 6. März 2018, findet am Standort Lemgo im Raum 1.165 (Hauptgebäude, 1. Stock) statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Gruppen werden um eine Rückmeldung mit Angabe der Personenzahl an sternwarte(at)hs-owl.de gebeten.
Der Referent Professor Jochen Dörr erklärt die unterschiedlichen Wege Planeten nachzuweisen, die um fremde Sonnen kreisen. Außerdem stellt er ihre jeweiligen Stärken und Schwächen vor. An aktuellen Beispielen zeigt er, welche Erkenntnisse bisher gewonnen wurden. Abschließend stellt er vor, was künftige Vorhaben an zusätzlichen Informationen liefern sollen und können: Wird es beispielsweise möglich sein Leben auf Exoplaneten nachzuweisen?
Weitere Informationen zur Sternwarte: www.hs-owl.de/sternwarte