- –News+
- –Team+
- –Publikationen+
- –Projekte
- Forschungsfabrik für die Digitalisierung der Lebensmitteltechnologie
- bioCO2nvert
- smartFoodTechnologyOWL
- Healthy Sugars
- Irisieren von Koch-und Rohpökelware
- SMARTPas
- Innovative Getränkezutaten
- SmartBN
- Lebensmittel 4.0
- NeNaFood
- Peptidfraktionierung
- BioCONNECT
- Gentle Pasteurization
- LeKoS
- Gegenstrominjektion
- BioAL-COAL
- aqua-Ethanol
- FOFIND
- Reduzierung Methanolgehalt
- Eber im Verbund
- Prozesschromatographische Fraktionierung
- Wasserkefir
- Phytoalexine
- Minimal Processing
- AutoSPEG
- Wirksame Peptidfraktionen
- EtNaFleisch
- Bioethanol aus Altbrot
- AllerGen
- Dynamische Gefriertrocknung
- Kulturelles Schnellverfahren
- Verarbeitungseigenschaften
- Tenazität
- Rohwursttechnologie
- –Forschung
- –Angewandte Biochemie - LAB+
- –Lebensmittelchemie und Kaffeetechnologie+
- Verfahrenstechnik
- Fleischtechnologie
- Getränketechnologie
- Mitgliedschaften
- Beirat
- Kontakt
Kulturelles Schnellverfahren



Entwicklung eines kulturellen Schnellverfahrens zum Nachweis osmotoleranter Hefen unter Berücksichtigung der Gasbildung
Ansprechpartner: Prof.'in. Dr. Barbara Becker (Ehemaliges Mitlied im ILT.NRW)
Förderprogramm: Programm zur Förderung der "Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)"
Förderkennzeichen: AiF 16650 N
Das Forschungsvorhaben (AiF-FV 16650 N) wird im Programm zur Förderung der „Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (via AiF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen) über den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) gefördert.
Laufzeit: 2012 - 2014
Wir danken der HiTec Zang GmbH (http://www.hitec-zang.de), Spezialist für Laborautomatisierung und Fermentersteuerung, für die freundliche Unterstützung.