Projekte
|
Die industrielle Automatisierungstechnik ist entscheidend für die Innovationsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus weltweit. Deutschland ist derzeit in diesem Bereich noch technologisch führend. Die Branchenverbände sind sich darüber einig, dass zukünftige Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau maßgeblich durch Informationstechniken hervorgerufen werden, die sehr stark durch die USA dominiert werden. Die Nutzung und Adaption von Informationstechnik für den industriellen Einsatz sind die Zielsetzungen im interdisziplinären Arbeitsgebiet der industriellen Informationstechnik. Derzeit gibt es in NRW kein Kompetenzzentrum, dass dieses wichtige Gebiet der industriellen Informationstechnik international sichtbar macht und Ansprechpartner für Unternehmen ist. Aufgrund der überregionalen Bedeutung des Maschinenbaus in Ostwestfalen-Lippe und der gleichzeitig hohen Dichte an Unternehmen der Automatisierungstechnik haben daher mehrere Unternehmen und Hochschuleinrichtungen die Initiative ergriffen und wollen im Rahmen des NRW Innovationszentrums Industrial IT auf dem Campus der Hochschule OWL in Lemgo die industrielle Informationstechnik nachhaltig entwickeln. Die Entschlossenheit dieses Konsortiums dokumentiert sich unter anderem in der geplanten Errichtung eines gemeinsamen Gebäudes. Im Rahmen von inITial wollen die Partner des geplanten Innovationszentrums in einem ersten gemeinsamen Projekt eine zentrale Herausforderung der Automatisierungstechnik angehen: Die Optimierung der Konstruktion und des Betriebs komplexer verteilter Anlagen durch den Einsatz moderner Verfahren der Informationstechnik wie z.B. frühe Tests der Automatisierungssysteme und eine systemweite Anlagendiagnose. Ein derartiges NRW Innovationszentrum Industrial IT stellt eine große Chance dar, die technologisch führende Position Deutschlands in der Automatisierungstechnik zu sichern und auszubauen. Partner: Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen ISI Automation GmbH & Co. KG, Extertal mechapro GmbH, Aachen Art Systems Software GmbH, Paderborn KW-Software GmbH, Lemgo Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen OWITA Gmbh, Lemgo Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe Symtavision GmbH, Braunschweig Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Publikationen:
Niggemann, Oliver; Moriz, Natalia; Mankowski, Andre: AutomationML: From Data Exchange to System Planning and Simulation.. In: 2012 IEEE International Conference on Industrial Technology (ICIT) Athen, Griechenland, Mar 2012 (Details)
;Niggemann, Oliver : Anomaly Detection in Production Plants using Timed Automata. In: 8th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics (ICINCO) Noordwijkerhout, The Netherlands, Jul 2011 (Details)
Moriz, Natalia; ; Niggemann, Oliver: AutomationML as a Basis for Offline- and Realtime-Simulation. In: 8th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics (ICINCO)(Noordwijkerhout, The Netherlands, July, 2011) Jul 2011 (Details)
; ;Moriz, NataliaNiggemann, Oliver : Integration und Anwendung von objektorientierten Simulationsmodellen in AutomationML. In: VDI Kongress AUTOMATION 2011 Baden Baden, Jun 2011 (Details)
Niggemann, Oliver : Systemweite Modellierung und Simulation von Automatisierungsanlagen. In: Entwurf komplexer Automatisierungssysteme (EKA 2010), Magdeburg, Germany, May 2010 (Details)
Niggemann, Oliver: Planning of Time Triggered Communication Schedules. In: Echtzeit 2009 - Software-intensive Verteilte Echtzeitsysteme GI-Fachauschuss, Boppard, Nov 2009 (Details)
;
|
Social Media
Facebook
RSS