Projekte
|
Das Ziel von OPAK ist die Vereinfachung aller Design-Schritte einer Anlage, beginnend bei der Planung über die Inbetriebnahme bis zum Betrieb und zur Änderungsinbetriebnahme durch eine geeignete, neuartige Automatisierungsarchitektur und entsprechende Methoden und Werkzeuge. Der Mensch als Planungsinstanz soll in den Vordergrund gestellt werden, sodass er mit geeigneten (erweiterten) Engineering Tools einen Produktionsprozess soweit planen kann, dass dieser nachfolgend ohne signifikanten Installations-, Steuerungs- und Inbetriebnahmeaufwand in die Realität umgesetzt werden kann. Partner:
| ![]() |
Publikationen:
: Effizientes Engineering im Sondermaschinenbau durch automatisierte Steuerungscode-Synthese auf Basis einer funktionalen Kategorisierung. In: Machine Learning for Cyber Physical Systems and Industry 4.0 (ML4CPS) Lemgo, Germany, Oct 2015 (Niggemann, Oliver: Plug-and-Produce für Cyber-Physische-Produktionssysteme - Eine Fallstudie im OPAK-Projekt. In: Automation 2015 Baden-Baden, Jun 2015 (Details)
; ; ;Niggemann, Oliver : A Descriptive Engineering Approach for Cyber-Physical Systems. In: 19th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA) Barcelona, Spain, Sep 2014 (Details)
Niggemann, Oliver : Pattern-Based Control-Code Synthesis. In: 14th International IEEE Conference on Industrial Informatics (INDIN), Politiers (France) Jul 2016 (Details)
|
Social Media
Facebook
RSS