| Die Digitalisierung wird die industrielle Arbeitswelt nachhaltig verändern [BMAS15]. Im Sinne von Arbeit 4.0 liegt hier aber auch die Chance, durch gezielten Einsatz von Technologie auf die Bedürfnisse werkstätiger Menschen individuell einzugehen. Dabei spielt insbesondere das Thema Inklusion eine gewichtige Rolle. Ziel dieses Transferprojekts ist daher der zielführende Transfer von Know-how aus der Nachhaltigkeitsmaßnahme Arbeit 4.0 zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung zur eigenständigen Arbeit im Umfeld der Produktion. Dazu sollen mittels mobilem Assistenzsystem notwendige Arbeitsschritte identifiziert, individuell annotiert und den Mitarbeitern in nutzergerechter Weise vermittelt werden. Durch anspruchsvollere Aufgaben und höhere Eigenverantwortung in der täglichen Arbeit antizipieren wir eine höhere Arbeitsqualität und -zufriedenheit.
- Lebenshilfe Lemgo e.V. Werkstatt für behinderte Menschen Begatal
- Fraunhofer IOSB-INA
|  |
Social Media
Facebook
RSS