Fernleihe
Die Fernleihe dient der Beschaffung von Literatur, die in der Hochschulbibliothek nicht vorhanden ist. Es können gegen Gebühr sowohl Bücher als auch Kopien von Zeitschriftenaufsätzen aus anderen Bibliotheken beschafft werden.
Anmeldung
Zur Nutzung der Fernleihe ist eine Anmeldung mit der Nummer des Bibliotheksausweises und dem zugehörigen Passwort (Ihr Kennwort für den Benutzerzugang, sollte es länger als 12 Zeichen sein, dann geben Sie nur die ersten 12 Zeichen ein.
Das Aufgeben einer Fernleihbestellung kann grundsätzlich auf zwei Wegen geschehen:
Die Literaturangaben der gewünschten Literatur sind bekannt.
Wenn Sie einen Buchtitel benötigen, bitte den Einstieg Fernleihe / Bücher (via DigiBib) wählen.
Benötigen Sie einen Zeitschriftenaufsatz, bitte Fernleihe / Zeitschriftenaufsätze (via DigiBib) wählen.
Das Thema ist bereits festgelegt, aber es ist noch nicht bekannt, welche Literatur dazu erschienen ist.
- die Suche der DigiBib (gleichzeitige Suche in mehreren Pools)
- oder über den Einstieg Datenbanken / E-Journals der DigiBib (nach Fachgebieten sortiert erhalten Sie alle unsere Datenbanken im Überblick)
Bei jedem Sie interessierenden Treffer können Sie über den Button "Verfügbarkeit" prüfen, wie Sie den Titel erhalten können. Häufig ist der Titel / die Zeitschrift in unserem Bestand oder online vorhanden, ansonsten können Sie sofort eine Fernleihbestellung anstoßen.
Bücher können über die Fernleihe entliehen werden. Zeitschriftenaufsätze werden in Kopie an die Hochschulbibliothek geliefert. Die Gebühr für eine Bestellung von Literatur über die Fernleihe beträgt i. d. R. 1,50 €. Sobald die Fernleihbestellung eingetroffen ist, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Die Beschaffung von Aufsatzkopien ist in der Regel innerhalb von 24 - 48 Stunden möglich. Bei der Fernleihe von Büchern sollte eine Zeitspanne von 2 Wochen einkalkuliert werden.