- –Studienangebot+
- –Bewerbung
- Bachelor
- Master
- Promotion
- Einschreibung
- Beruflich Qualifizierte
- Zweithörerschaft
- Gasthörerschaft
- Geflüchtete
- Semesterbeitrag
- Formulare
- –Zentrale Studienberatung
- Aufgaben
- Ansprechpartnerinnen
- Sprechzeiten
- –Angebote für Studieninteressierte
- Eingangsberatung
- 1 Tag live
- Langer Abend
- Offene Vorlesungen
- Onlineangebote
- Orientierungspraktikum
- Patinnen-Programm
- Schnupperstudium
- Studieninfotage
- –Studienpioniere+
- Workshops
- zdi-Campus
- –Angebote für Studierende+
- –Zweifel im Studium+
- –Angebote für Schulen
- Informationstag
- Infoveranstaltungen
- Studienbotschafter
- Studieninfotage
- Orientierungspraktikum
- –TechLipp Lemgo+
- –Schülerlabor Höxter+
- –KAoA+
- Veranstaltungstipps
- –Im Studium
- Semestertermine
- Rückmeldung
- –Prüfungen+
- –Fremdsprachen+
- Zusätzliche Lernangebote
- Studieren mit Handicap
- Konfliktmanagement
- Studierendenschaft
- Campusleben
- Semesterticket
- Formulare
- Vorkurse
- E-Services
- –Career-Service+
- Lehrpreis
- Weiterbildung
- Talentscouting
- Wohnen in OWL
Externe psychosoziale Beratungsangebote
Alle Studierenden unserer Hochschule haben die Möglichkeit, eine psychosoziale Beratung bei unseren Kooperationspartnern in Lemgo, Detmold, Höxter und Warburg in Anspruch zu nehmen. Die professionellen Beraterinnen und Berater suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungswegen und machen Ihnen Mut zur Veränderung.
Familien-, Ehe-, Kinder- und Jugendberatung des Kreises Lippe
Papenstraße 4
32657 Lemgo
Tel. 05261-97720
Anmeldung:
Mo bis Fr 8.00-13.00 Uhr
Di bis Do 14.00-16.00 Uhr
Ansprechperson:
Frau Brinkmeyer und Kolleginnen
Ev. Beratungszentrum der Lippischen Landeskirche
Lortzingstr. 6
32756 Detmold
Tel. 05231-99280
Anmeldung:
Mo bis Fr von 8.30 - 12.30 Uhr
Di + Do von 14.00-18.00 Uhr
Ansprechperson:
Frau Jebens
Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
Brüderstraße 7
37671 Höxter
Tel. 05271-921983
Anmeldung:
Mo 10.00-12.00 Uhr
Mi 10.00-14.00 Uhr
Ansprechperson:
Frau Herrmann
Studierende aus Warburg können sich ebenfalls jederzeit an die Beratungsstellen wenden. Wenn es nicht möglich sein sollte einen persönlichen Termin wahrzunehmen, kann auch die Online-Beratung des Kreises Lippe hilfreich sein.